W I S S E N  
 
WISSENSCHAFT >> VERÖFFENTLICHUNGEN
 
 
 
  S C H A F T
 
           
    BUCHPUBLIKATIONEN

Kooperation oder Konkurrenz? Das Verhältnis zwischen Film u. Fernsehen in der DDR
. Berlin 2009 (DEFA-Schriftenreihe). Nominiert für den Willy Haas-Publikationspreis.

‘Audiovisuelle Literatur’. Datenbank der Adaptionen epischer u. dramatischer Vorlagen im DDR-Fernsehen. (mit Datenbank CD-ROM) Leipzig 2008 (= MAZ 30).

Das literarische Fernsehen. Beiträge zur deutsch-deutschen Medienkultur. Hg. mit Rüdiger Steinlein, Henning Wrage u. Martin Hinz. Frankfurt/Main 2007.

Die Geschichte der Literaturverfilmung Ursula von Egon Günther - eine Koproduktion des Fernsehens der DDR u. der Schweiz. Mit Franziska Widmer. Leipzig 2005 (= MAZ 14).

Realitätskonstruktion. Faschismus u. Antifaschismus in Literaturverfilmungen des DDR-Fernsehens. Hrsg. mit Rüdiger Steinlein. Leipzig 2004 (= MAZ 12).

Das Buch zum Film - der Film zum Buch. Annäherungen an den literarischen Kanon im DDR-Fernsehen. Mit Henning Wrage. Leipzig 2004 (= MAZ 9).

Sozialistische Audiovision. Zur Geschichte der Medienkultur in der DDR. Verlag für Berlin u. Brandenburg. Potsdam 1995 (Dissertations-schrift in der Reihe Veröffentlichungen des Deutschen Rundfunkarchivs, Bd. 3).


AUFSÄTZE

Im Druck: Mediengeschichte als Netzwerk oder Ereigniskette? Überlegungen zur diachronen u. synchronen Darstellung von 40 Jahren DDR-Fernsehen sowie Fernsehdramatik in der DDR. Vorläufige Chronik zur programmgeschichtlichen, kulturellen u. technischen Entwicklung fiktionaler Genres u. der Literaturpräsentation. In: Markus Schubert/ Hans-Jörg Stiehler (Hg.): Platzsuche. Analysen zu Programmplätzen im DDR-Fernsehen. Leipzig (= MAZ 32), S. 13-30 u. 153-168.

DEFA und kein Ende – eine Sammelrezension aktueller Publikationen zur DDR-Filmgeschichte. In: Rundfunk & Geschichte 1-2/2010, S. 63-68.

Synergie, Abwehr, Reflexionen. Themen und ihre Konjunkturen in Kino und Fernsehen der DDR. Mit Henning Wrage. In: Zahlmann, Stefan (Hg.): Wie im Westen, nur anders. Medien in der DDR. Berlin 2010, S. 156-186.

Lion Feuchtwanger u. das DDR-Fernsehen. Mit Henning Wrage. In: Ian Wallace (Hg.): Feuchtwanger and Film. Bern 2009, S. 177-193.

Grenzüberschreitender Verkehr – Anregungen zu einer komparativen Betrachtung der Fernsehkulturen in der DDR u. Österreich. In Medien & Zeit 2/ 2008, S. 4-12.

Partnerschaft oder Konkurrenz? Das Verhältnis zwischen Film u. Fernsehen in der DDR. In: Rundfunk & Fernsehen 1-2/ 2008, S. 43-46.

Teilkapitel Fernsehdramatik. Mit Henning Wrage u. Rüdiger Steinlein. In: Rüdiger Steinmetz/ Reinhold Viehoff (Hg.): Deutsches Fernsehen Ost. Eine Programmgeschichte des DDR-Fernsehens. Berlin 2008.

Programmgeschichte des DDR-Fernsehens. Ein Projekt zur ostdeutschen Medienkultur. In: Deutschland Archiv 3/2007, S. 511-517.

Das literarische Fernsehen in der DDR. Ein Beitrag zur Programmgeschichte. In: Das literarische Fernsehen. Beiträge zur deutsch-deutschen Medienkultur. Hg. mit Rüdiger Steinlein, Henning Wrage u. Martin Hinz. Frankfurt/Main u.a. 2007, S. 49-66.

Von West nach Ost – von Ost nach West: Irrlicht u. Feuer. In: Henning Wrage (Hg.): Alltag. Zur Dramaturgie des Normalen im DDR-Fernsehen. Leipzig 2006 (= MAZ 20), S. 47-120 sowie „Von West nach Ost – von Ost nach West. Die Entstehungs- u. Rezeptionsgeschichte des DDR-Fernsehfilms IRRLICHT UND FEUER nach dem westdeutschen Roman von Max von der Grün im Kontext der dt.-dt. Medienbeziehungen Mitte der 1960er Jahre.“ Internet-Version mit Bildmaterialien: www.birth-of-tv.org.

Die Fahne von Kriwoj Rog. Materialien zur Adaptionsgeschichte eines Kanontextes der frühen DDR-Literatur“. In: Thomas Beutelschmidt/ Rüdiger Steinlein (Hg. 2004): Realitätskonstruktion. Faschismus u. Antifaschismus in Literaturverfilmungen des DDR-Fernsehens. Leipzig 2004 (= MAZ 12), S. 53-117.

  WEITERE AUFSÄTZE

Range and Diversity in the GDR? Television drama in the early 1970s. Mit Henning Wrage. In: Rüdiger Steinmetz (Ed./ 2004): At the frontier: East German Television Program History. Inter-national Journal of Film, Radio and Television. Special Issue (IAMHIST) 3/2004, S. 441-454.

Televisionen Ost. Überlegungen zum Forschungsvorhaben „Programmgeschichte DDR-Fernsehen - komparativ“ aus Sicht eines Teilprojektes
. In: Joan Kristin Bleicher (Hg.): Fernsehgeschichte. Modelle - Theorien - Projekte. Hamburg 2003 (= Hamburger Hefte zur Medienkultur), S. 36-59.

(Re)Konstruktionsversuche - Entwicklungs-schritte der DDR-Fernsehdramatik im historischen Kontext der Jahre 1968-1975. In: Claudia Dittmer/ Susanne Vollberg (Hg.): Die Überwindung der Langeweile? Zur Programment-wicklung des DDR-Fernsehens 1968-1974. Leipzig 2003 (= Materialien - Analysen - Zusammenhänge der DFG-Forschergruppe „Programmgeschichte DDR-Fernsehen – komparativ“/MAZ 4), S. 36-59.

Programmgeschichte DDR-Fernsehen - komparativ. Mit Henning Wrage. In: Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge 2/2003, S. 357-377.

Literatur u. Fernsehen. Ein DFG-Teilprojekt zur Programmgeschichte des DDR-Fernsehens. In: Humboldt-Spektrum 1/2002, S. 12-17 sowie erweitert in: Zeitschrift des Forschungsverbu.es SED-Staat der Freien Universität Berlin 12/2002, S. 156-163.

Dokumentation, Rekonstruktion, Transformation. Plädoyer für einen offenen Umgang mit der DDR-Kultur. In: Deutschland Archiv 2/2002, S. 195-207.

‘Alles zum Wohle des Volkes’!? Die DDR als Bildschirm-Wirklichkeit vor u. nach 1989. In: Heiner Timmermann (Hg.): Die DDR in Deutschland. Ein Rückblick auf 50 Jahre. Berlin 2001, S. 803-818.

Zwischen Forschungsgegenstand u. ästhetischer Audiovision. Was bleibt vom DDR-Fernsehen?In: Joachim von Gottberg/ Lothar Mikos/ Dieter Wiedemann (Hg.): Mattscheibe oder Bildschirm. Ästhetik des Fernsehens. Berlin 1999, S. 34-45.

Dokfilm u. Video - Wahrnehmung neuer Gestaltungsformen u. Themen ab Mitte der 80er Jahre. In: Fred Gehler/ Rüdiger Steinmetz (Hg.): Dialog mit einem Mythos. Ästhetische u. politische Entwicklungen des Leipziger Dokumentarfilm-Festivals in vier Jahrzehnten. Leipzig 1998, S. 83-103.

Kunst u. elektronische Medien in der DDR. Alternative Versuche mit Video u. Computergrafik am Rande des Kultur-betriebes. In: Ästhetik & Kommunikation 98/1997, S. 113-121.

Zwischen Kino u. Fernsehen - Zu den Auswirkungen von HDTV auf die bestehende Medienlandschaft. Studie i.A. des Bundesministeriums für Unterricht u. Kunst. Wien 1993. Veröffentlicht in: Kurt Luger/ Siegfried Zielinski (Hg.): Europäische Audiovisionen. Film u. Fernsehen im Umbruch. Wien/ St. Johann 1994, S. 165-196.

Bedingungen u. Entwicklungen der Studiotechnik im Fernsehen der DDR. In: Mitteilungen des Studienkreises Rundfunk u. Geschichte 4/1993, S. 155-167.

Von Robotron bis Colortron. Form u. Funktion der Unterhaltungselektronik in der sozialistischen Medienlandschaft. In: Heide Riedel (Hg.): Mit uns zieht die neue Zeit... 40 Jahre DDR Medien. Berlin 1993, S. 165-173.

Perspektiven der elektronischen Bild-bearbeitung. Mit Achim Forst, in: Knut Hickethier/ Irmela Schneider (Hg.): Fernseh-theorien. Dokumentation der GFF-Tagung 1990. Berlin 1992, S. 189-199.

Entstehung - Verwertung - Aneignung. Materialien einer Geschichte des Pergamon-Altars. Mit Manuel Köppen, in: Richard Faber/ Bernhard Kytzler (Hg.): Antike heute. Würzburg 1992, S. 30-53.

Video in der Literaturwissenschaft?! Audiovisuelle Medien am Fachbereich Germanistik der FU Berlin. Ein Erfahrungsbericht. Mit Manuel Köppen u. Rüdiger Steinlein, in: Joachim Paech (Hg.): „Methodenprobleme der Analyse verfilmter Literatur.“ Münster 1988, S. 235-246.